Anwendung des Produktes EM-BLOND

Milchsäurebakterien, probiotische Bakterien, Hefen und Fotosynthesebakterien

Milchsäurebakterien produzieren ihren Namen gemäß Milchsäure. Damit verstärken sie die schnelle Zersetzung von organischem Material. Der Schmutz im Haushalt ist meist organisch (Staub, Hautschuppen, Haare, Essensreste, Fette). Zudem sorgt die Milchsäure dafür, dass sich die Lebensbedingungen für schädliche Keime verschlechtern.

Photosynthesebakterien-Stämme sind die wichtigsten Vertreter im Produkt EM-BLOND. Sie bauen durch die Nutzung von Sonnenenergie und Wärme nützliche Substanzen aus organischem Material. Die von ihnen produzierten Substanzen enthalten Aminosäuren, Nukleinsäuren und bioaktive Substanzen.

Die Zusammensetzung der Mikroorganismen zugunsten eines natürlich wirksamen Produktes findet in einem mehrstufigen Produktionszyklus statt. So können sie ein positives Mikroorganismen-Milieu in Haushalt und Garten schaffen.

Dominanzprinzip im Mikroorganismen-Milieu

Gemeinsam mit fermentierten Wirkstoffen entfalten die Mikroorganismen in EM-BLOND ihre volle natürliche Wirkung im Haushalt und Garten.

Je mehr positive Mikroorganismen vorhanden sind, desto mehr aufbauende Stoffwechselprodukte werden von ihnen produziert. Diese wiederum dienen den anderen synthetisierten Mikroorganismen als Nahrung und je hochwertiger deren Nahrung ist, umso besser sind wiederum deren Stoffwechselprodukte.

Je mehr positive Mikroorganismen ausgebracht werden, desto schneller wandelt sich das Milieu zum Guten.

Anwendung im Haushalt

Allgemeine Reinigung von Flächen

Füllen Sie 20 ml EM-BLOND mit 500 ml kaltem Wasser in eine Sprühflasche. Damit können Sie und ein feuchtes Reinigungstuch besprühen und infrage kommende Flächen reinigen. Diese Lösung können Sie 1-2 Tage aufheben. Danach sollten Sie diese entsorgen.

Reinigung der Fußböden

Zunächst ist es erstmal wichtig das Fußbodenmaterial zu beachten. Laminat, Kunststoffböden und versiegelte Holzflächen können problemlos mit EM gereinigt werden. Füllen Sie kaltes Wasser in einen Eimer und geben Sie 5-10 ml EM BLOND oder CLEAN hinzu. Damit dann den Boden aufwischen, wie gewohnt. Holzböden reinigen Sie wie gewohnt mit klarem Wasser oder geben nur einen Sprühstoß aus Ihrer Sprühflasche mit in das Wasser. Es wird noch geforscht, ob die EM das Wachs und/oder das Öl auf dem Holz auffuttern *. Steinfußböden sollten sie wg. dem sauren Mileu der EM nicht damit reinigen.
*) mit ist mal eine Gießkanne mit Bokashisaft umgefallen auf einem Holzboden. Ich hab alles sorgfältig aufgewischt und der Boden sieht noch genauso seidig wie zuvor aus.

Beseitigung von hartnäckigem Schmutz

Hartnäckiger Schmutz wird direkt mit EM-BLOND unverdünnt besprüht. Danach lassen Sie es 2 Minuten einwirken und wischen es mit einem feuchten Tuch. Bei Bedarf trocknen Sie die Fläche mit einem trockenen Tuch nach. Für die Reinigung von stark verschmutzten Ceranfeldern, Herdplatten, Backöfen oder Grillrosten empfehlen wir EM-BLOND als Universalreiniger aufgrund der besonderen fettspaltenden Wirkung.

Längere Haltbarkeit von Obst

EM-BLOND kann in der Küche gleich mehrfach verwendet werden. Obst kann entweder konzentriert, leicht mit Wasser vermischt besprüht oder in einer Schüssel gewaschen werden (10 ml auf 1 Liter Wasser).

Allgemeines Reinigungsmittel in der Küche

Auch als Reinigungsmittel kann EM-BLOND in der Küche verwendet werden. Sprühen Sie die verunreinigten Flächen damit ein und lassen Sie die Mikroorganismen ein paar Minuten ihre Arbeit tun. Danach wischen Sie mit einem feuchten und ggf. mit einem trockenen Tuch nach.

Klarspülersatz, Geschirr- und Besteckpflege

Als Klarspülersatz wird EM-BLOND pur verwendet -auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Garantie. Auch Geschirr und Besteck kann mit EM-BLOND sehr gut gepflegt werden. Es eignet sich als Spülmittel oder zur nachträglichen Behandlung durch Sprühen oder Polieren. In der Geschirrspülmaschiene verwenden Sie die EM-Keramikpipes.

Zum Aufwaschen

10 ml EM-BLOND mit 5 Liter maximal 40°C warmen Wasser mischen und als Putzwasser verwenden.

Auffrischen von Schuhen und Textilien

Hierfür 40 ml EM-BLOND in 1 Liter Wasser mischen und als Reinigungswasser verwenden (Besprühen von Textilien und Innenbereiche der Schuhe oder äußerliches Abwischen der Schuhe).

Wäsche waschen

Reduzieren Sie Ihr Waschmittel auf die Hälfte der angegebenen Dosis und geben Sie zusätzlich 15ml EM-BLOND in die Waschmaschine. Bei heißen Waschtemperaturen können Sie dieses in den Weichspülgang geben. Mit der MikroVeda Waschkugel, die Mikroorganismenkeramik enthält, ist es sogar möglich nahezu vollständig auf Waschmittel im Haushalt zu verzichten.

Zur Geruchsbeseitigung

Auch üble Gerüche lassen sich mit EM-BLOND wirksam beseitigen. Die Mikroorganismen lösen das Geruchsproblem am Ansatz. Es erhält das Mikrobiom in den Wohnräumen in einem natürlichen Gleichgewicht. Sprühen Sie EM-BLOND bei üblen Gerüchen 1 zu 1 mit Wasser vermischt in die betroffenen Räume.

Zur Schimmelbekämpfung

Eine zu starke Dosierung ist nicht möglich, eine Anwendung kann nie zu oft erfolgen. Regelmäßig Wiederholen ist besser als das „Verschießen des Pulvers“ in einer einmaligen Anwendung. Sprühen Sie als Erstanwendung pur und dann in einem Mischverhältnis von 1 zu 10 verdünnt mit Wasser. Nach einer Katastrophe wie z.B. Hochwasser und viel EM-BLOND benötigt wird, kann das optimale Mischverhältnis von 1 zu 10 auch auf bis zu 1 zu 50 ausgedehnt werden. 

Zur Beseitigung von Schimmel und zur Reduktion des Schimmeldrucks in der Dusche

Ideal ist auch das Aussprühen der Dusche bei Schimmel. Dieser wird wirksam beseitigt.  Achtung: Die Ursache für beispielsweise feuchte Wände oder Kältebrücken muss natürlich separat behoben werden. Vorteilhaft ist auch das regelmäßige Aussprühen des Duschbereichs. Die im EM-BLOND vorhandenen Hefen (sog. Kahmhefen, die z.B. auch bei der Weinherstellung entstehen)) besiedeln die empfindlichen versiegelten Stellen und verringern den unerwünschten Schimmeldruck. Bei erstmaliger Anwendung empfiehlt es sich die in der Dusche durch Schimmelbefall betroffenen Stellen, antibakteriell zu reinigen und nach dem Absprühen mit reinem Wasser, trocken abzuwischen und anschließend EM-BLOND unverdünnt aufzusprühen. Im Anschluss empfiehlt sich ein regelmäßiges Aussprühen von EM-BLOND pur bspw. nach dem Duschen in den gefährdeten Bereichen. Auch der Duschschlauch und -Kopf kann innerlich mit verdünntem EM-BLOND behandelt werden und beugt unangenehmen Gerüchen vor.

Zur Beseitigung von Milben und organischen Resten im Bett

Besprühen Sie Matratzen und Bettzeug, um Milben und organische Reste wie Hautschuppen zu verringern oder sogar zu beseitigen.

Freimachen von verstopften und übelriechenden Abflüssen.

Die Abflüsse werden von den positiven Mikroorganismen besiedelt und üble fäulnis- und geruchsverursachende Keime verdrängt. Zusätzlich bauen die Bakterien der Korrosion vor.

Anwendung im Garten und bei Pflanzen

Für den Küchenbokashi

Besprühen Sie das neu eingefüllte Küchen- und Pflanzengut mit
EM-BLOND.

Pflanzenfutter und -pflege

EM-BLOND bietet wertvolle Mikroorganismenstämme, die ebenfalls der Pflanze Gutes tun. Stärken Sie Ihre (Zimmer-)Pflanzen und sprühen EM-BLOND, 20 ml auf 1 Liter Wasser verdünnt. Die enthaltenen Photosynthesebakterien bauen mithilfe von Sonnenenergie und Wärme nützliche Substanzen aus organischem Material. Die von ihnen produzierten Substanzen enthalten Aminosäuren, Nukleinsäuren und bioaktive Substanzen, die ebenfalls der Pflanze zu Gute kommen.

Zur Bodenbelebung

EM-BLOND kann durch die enthaltenen Mikroorganismen zur Bodenbelebung beitragen. Geben Sie 20 ml auf 1 Liter Gießwasser.

Kompostaktivator

Zur Aktivierung des Kompostes geben Sie 20 ml EM-BLOND auf
1 Liter Wasser hinzu. Das Wasser wird großflächig über den Kompost verteilt ausgegossen.

Hier gehts zur Startseite, um noch mehr Interessantes zu entdecken.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner