Brille putzen mit EM

Irgendwann kamen wir auf die Idee, mal auszuprobieren, ob wir auch unsere Brillen mit effektiven Mikroorganismen reinigen können.

Wir haben also die verschmutzten Brillengläser einer einfachen Kaufhaus-Lesebrille (zum Ausprobieren) mit EM BLOND eingesprüht.

Dann haben wir die Brille in ein Papiertaschentuch gehüllt, damit EM BLOND wirksam werden kann. Die Mikroorganismen sind ja anaerob, d.h. sie mögen den Sauerstoff nicht so gerne.

Nach ca. 20 Minuten haben wir die Brille ausgepackt. Mit dem Tuch haben wir die Gläser auspoliert. Danach haben wir noch mal mit einem frischen Tuch nachpoliert.

Die Gläser sehen wunderbar klar aus und verschmutzen auch nicht so schnell wieder. Natürlich muss man je nach Beanspruchung am nächsten Tag noch mal nachpolieren. Und auch das Wiederholen der Prozedur bleibt einem nicht erspart.

Probieren Sie es selbst aus und natürlich zuerst mit einer preiswerten Kaufhaus-Lesebrille. Die Zufriedenheit mit dieser Methode wird auch je nach Ihrer Individualität unterschiedlich sein. Für den Qualitätserhalt von Brillen übernehme ich keine Haftung. Fragen Sie auch Ihren Optiker, der zunächst etwas irritiert gucken wird. Wenn er offen ist, wird er vielleicht an Ausschußgläsern mal einen Langzeitversuch starten mit EM BLOND.

Update: wir haben eine Brille eingesprüht, sie in ein Tuch gewickelt und vergessen. Am nächsten Tag war das Tuch trocken. Wir haben die Brille ausgewickelt. Wir brauchten nur kurz mit dem Tuch die Gläser polieren und sie waren sauber.

Hier gehts zur Startseite, um noch mehr Interessantes zu entdecken.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner